Der Film weckt das Bewusstsein für die Gefahren, die aus dem Hautkontakt mit gesundheitsschädlichen (und manchmal auch weniger schädlichen) Stoffen resultieren. Er zeigt Situationen, in denen die Exposition auftritt und was getan werden kann, um Risiken zu vermeiden, um die Haut zu schützen und Hautschäden zu verhindern. Napo entdeckt viele verschiedene Situationen, in denen der Kontakt mit Chemikalien und anderen Stoffen zu Hautproblemen führen kann. Er erfährt, was die Haut alles kann und zieht sich sogar bis auf die eigene Haut aus – Motto: „Alles, was Sie schon immer wissen wollten ... über Ihre Haut!“. Napo zeigt auch auf, wie Probleme im Vorfeld verhindert werden können und fasst seine Botschaft in drei einfachen Worten zusammen: vermeiden – schützen – kontrollieren.
Vermeiden oder auf ein Minimum verringern lässt sich der Kontakt mit Chemikalien durch:
Beseitigung - Einsetzen von mechanischen anstelle von chemischen Methoden,
Ersetzen - Einsetzen sicherer Alternativen und
einen sicheren Arbeitsabstand – Verwenden von Werkzeugen anstelle der direkten Handhabung.
Persönliche Schutzausrüstung soll die Haut schützen, aber Napo erinnert auch noch einmal daran, wie wichtig es ist, die Haut bei versehentlichem Kontakt mit Chemikalien durch sofortiges Reinigen, ordentliches Waschen und Trocknen sowie regelmäßiges Auftragen von Hautcrème zu schützen.
Zum Schluss rät Napo auch dazu, die Haut regelmäßig kontrollieren zu lassen, um etwaige Probleme möglichst frühzeitig erkennen zu können.